Seminar: KI in der Hauswirtschaft – Fortgeschrittene Anwendungen für den Berufsalltag 

Bundesverband hauswirtschaftlicher Berufe MdH e.V. 

Beschreibung: 
Künstliche Intelligenz (KI) verändert nicht nur klassische Arbeitsprozesse, sondern auch die 
Hauswirtschaft. Nach dem ersten Seminar tauchen wir nun tiefer in die praktischen Anwen
dungen ein. Dieses praxisorientierte Fortgeschrittenen-Seminar vermittelt gezielt den Einsatz 
von KI-Tools zur Erstellung professioneller Dokumente, optimierten Kommunikation sowie 
zur Integration in bestehende Arbeitsprozesse. 
Wir gehen über ChatGPT hinaus und lernen alternative KI-Tools kennen, die in verschiede
nen Bereichen unterstützen – von Texterstellung über Bildbearbeitung bis hin zur Planung. 
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der richtigen Nutzung von Prompts: Welche Formu
lierungen führen zu den besten Ergebnissen? Wie kann KI gezielt gesteuert werden, um maß
geschneiderte Lösungen für den eigenen Arbeitsalltag zu entwickeln? 
Durch praxisnahe Übungen optimieren die Teilnehmer ihre Arbeitsweise, um mit KI schnel
ler und effizienter zu arbeiten. 
Die Teilnehmer sollten bereits grundlegende PC- und Office-Kenntnisse mitbringen sowie 
ihre Passwörter für relevante Konten (z. B. Microsoft, Gmail, iCloud) bereithalten, um alle 
Funktionen optimal nutzen zu können. 


Seminarinhalte:                                                 

1. KI-Tools im Überblick – Mehr als nur ChatGPT 
    o Einführung in verschiedene KI-Tools für Texterstellung, Bildbearbeitung und Organisation 
    o Wo können KI-Tools den Arbeitsalltag erleichtern? 
2. Effektives Prompting für bessere Ergebnisse (Praxisübung) 
    o Grundlagen des Prompt-Designs 
    o Direkte Anwendung mit praxisnahen Beispielen 
3. Texterstellung & Arbeitsdokumente mit KI (Praxisübung) 
    o Berichte, Konzepte und Checklisten effizient erstellen 
    o KI-gestützte Optimierung und Anpassung von Texten 
4. KI für Planung & Organisation (Praxisübung) 
    o KI-gestützte Strukturierung von Abläufen & Zeitmanagement 
    o Automatisierte Ideenfindung und Planungshilfen 
5. Praxisprojekt: Individuelle KI-Anwendungen entwickeln 
    o Umsetzung eines persönlichen Anwendungsfalls mit einem KI-Tool nach Wahl 
    o Präsentation & Reflexion der Ergebnisse

Teilnahmeinformationen: 
Leitung: Helga Zerb, Bundesverband hauswirtschaftlicher Berufe MdH e.V                                                
Referentin:  Susanne Sawislog, Technische Oberlehrerin, HWL 
Ort:  Darmstadt, Hotel Greet, Hilpertstraße 27
Zeit:  Feitag, 16.05.2025 16:00 Uhr bis Samstag, 17.05.2025 19:00 Uhr (Übernachtung auf Sonntag möglich) 
Kosten: 210 € Fr + Sa, + So 290 € für Mitglieder   290 € Fr + Sa, + So 370 € für Nichtmitglieder
Leistung: Seminarunterlagen, Übernachtung, Verpflegung

Anmeldung:  https://eveeno.com/164439287

Flyer